Erfolgreich vom Prototypen zum ausgereiften Produkt durch das phasengerechte Requirements Engineering mit “D.R.I.V.E”
Beim Prototyping geht es darum, in möglichst kurzer Zeit verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren und schnell Ergebnisse zu erzielen. Dabei werden bewusst Abstriche an die Anforderungen an das Produkt oder den Service gemacht. Die nicht-funktionalen Anforderungen, insbesondere die Qualitätsaspekte, stehen oft noch im Hintergrund. Mit dem Fortschreiten des Projektes werden die Qualitätsaspekte und die nicht funktionalen Anforderungen zunehmend wichtiger.
89grad setzt seit 2010 erfolgreich Innovationsprojekte sowohl mit Soft- als auch mit Hardware um. Vielfach wird dabei mit Prototyping und sogenannten Minimum Viable Products (MVPs) gearbeitet. Vermehrt ist dabei aufgefallen, dass es im Laufe von (Innovations-)Projekten und der fortschreitenden Evolution der Prototypen schleichend und meist implizit einen Wandel der Erwartungen an die Qualität der zu liefernden Resultate gibt.
Daraus entsteht ein Spannungsfeld zwischen Ressourcen, Zeit und der impliziten Steigerung an Qualitätsansprüchen.
Mit Hilfe unserer Methode gelingt die Balance durch ein phasenweise angepasstes Requirements Engineering welches die steigenden Erwartungen explizit macht und die Allokation der Zeit und Ressourcen stufenweise anpasst.
Im ersten Teil des Vortrags gibt uns Ramun einen Einblick in ausgewählte Innovationsprojekte von 89grad. Im zweiten Teil erklärt er die “D.R.I.V.E”-Methode, welche kürzlich im Rahmen einer Masterarbeit für und mit 89grad entwickelt wurde.
Der Referent
Ramun Hofmann ist Co-Founder und CEO von 89grad, einer Firma für Ideenverwirklichung in der digitalen Welt. Ramun ist Ingenieur für Kommunikationssysteme, hat lange im Forschungs- & Innovationsbereich einer Telco gearbeitet und 2010 89grad gegründet. Aus 89grad heraus sind verschieden Projekte und Firmen entstanden, wie z.B. das FabLab Bern (fablab-bern.ch) und Glowing Blue (glowingblue.com). In seiner Freizeit hackt Ramun gerne etwas mit dem Arduino, bastelt mit seinen Girls oder geht surfen.
Organisatorisches
Der Anlass findet am Montag, 23. April 2018 im Saal des Restaurants Schmiedstube in Bern statt.
Start ist um 18.00h, Apéro ab ca. 19.00h.
Der Vortrag und das Apéro sind dank unseren Referenten, Sponsoren und Gönnern kostenlos!