24. April: HoloLens

“There’s virtual reality and there’s augmented reality – both of these are incredibly interesting. But my own view is that augmented reality is the larger of the two, probably by far.” – Tim Cook (CEO Apple).
 
Mit Pokemon Go wurde Augmented Reality 2016 massentauglich und bekannt. Im gleichen Jahr wurde die HoloLens lanciert von Microsoft. Sie nennt sich ein Mixed Reality Device und geht dank Umgebungserkennung einige bahnbrechende Schritte weiter: Sie visualisiert virtuelle Welten in 3D im realen Raum und interagiert mit diesem Raum. Noch ist das Gerät teuer, doch zeigt es eindrücklich wie die Zukunft in ein paar Jahren aussieht. Viele Personen sind kritisch und können sich den Nutzen noch nicht vorstellen. Als damals erste Mobiltelefone mit Kameras auf dem Markt erschienen, war es ähnlich. Niemand verstand den Nutzen von guten Kameras.

Wenn man diese Augmented oder Mixed Reality jedoch einmal erlebt hat, ist klar: diese überzeugende Art der Visualisierung ist nicht ein vorübergehender Hype, sondern die ersten Anzeichen von etwas Grösserem. Was bedeutet es wenn die Brillen noch günstiger, besser und kleiner und damit alltagstauglich werden?

In der aktuellen Version ist die Hololens ganz klar fokussiert auf den Business Bereich. Wir haben mit mehreren Firmen zusammengearbeitet und Use Cases entwickelt mit der HoloLens wo bereits heute echter Mehrwert vorhanden ist. Ein Beispiel ist die SBB, von der wir konkrete Umsetzungen zeigen. Wo macht die HoloLens heute Sinn und wo noch nicht? Wie sieht die Konkurrenz zu HoloLens aus?

Am Schluss der Vorstellung ermöglichen wir den Gästen die HoloLens selber einmal zu erfahren anhand von Demo Apps (limitiert, ca. 20 Personen)
 

Der Referent

Reto Grob ist Principal Software Architect und seit 2011 bei Netcetera AG in Bern und interessiert sich nicht nur für IT, sondern auch auf Geschäftsentwicklung und Innovation.
Seit 2014 ist er in den Vorständen von smama – der Swiss Mobile Association und bei Best of Swiss Apps und fördert so das Mobile Business in der Schweiz.
Vorher war Reto unter anderem bei Avaloq, Swisscom Innovations und mehreren Stationen im Ausland tätig, unter anderem für 4 Jahre in Tokio.

Organisatorisches

Der Anlass findet am Montag, 24. April 2016 im Saal des Restaurants Schmiedstube in Bern statt. Start ist um 18.00h, Apéro ab ca. 19.00h.

Der Vortrag und das Apéro sind dank unseren Referenten, Sponsoren und Gönnern kostenlos!
 
Anmelden