Die dritte Generation von Red Hat OpenShift basiert auf Docker sowie Kubernetes für die Orchestrierung und das Management der Container. Die Anwendung der Docker-Konzepte eröffnet neue Aussichten für die Entwicklung und den Betrieb in Richtung DevOps.
Im Referat werden folgende Punkte beleuchtet:
– was sind die Herausforderungen von Docker im produktiven Umfeld, wie läuft das Deployment und die Netzwerkkonfiguration?
– Welche Erleichterungen bringen OpenShift und Docker Entwicklern im Vergleich zu anderen PaaS
– Welche Ansätze für CD gibt es (Praxisbeispiel der CI/CD Umgebung bei Puzzle mit Fokus auf Jenkins, DB-Migrationen und Integrationstests)
– Was braucht es, um cloud-ready Applikationen zu bauen?
Die Referenten
Thomas Philipona, Head of Middleware bei Puzzle ITC ist unter Anderem verantwortlich für das Toolchain-Projekt bei Puzzle sowie den Aufbau einer Schweizer Enterprise PaaS. Philipona ist BSc in Informatik und seit 2011 bei Puzzle.
Daniel Tschan, Chief Technical Advisor bei Puzzle ITC ist die treibende Kraft hinter der Entwicklung in Richtung Continuous Delivery. Zusätzlich dazu hat er die Konzepte um OpenShift V3 bei uns intern massgeblich vorangetrieben und die darunter liegende Plattform designed.
Organisatorisches
Der Anlass findet am Montag, 25. April 2016 im Saal des Restaurants Schmiedstube in Bern statt. Start ist um 18.00h, Apéro ab ca. 19.00h.
Der Vortrag und das Apéro sind dank unseren Referenten, Sponsoren und Gönnern kostenlos!
Downloads