Diese Anforderung steht in jedem Pflichtenheft. Aber was heisst das genau? Und wie lässt sich eine intuitive Bedienbarkeit effektiv erreichen?
Dass ein gutes Nutzungserlebnis (User Experience) und eine einfache, intuitive Bedienbarkeit (Usability) für den Erfolg und die Akzeptanz einer Software enorm wichtig sind, ist inzwischen allgemein anerkannt. Dennoch haben viele Software-Unternehmen immer noch Schwierigkeiten, User Experience Design in ihren Entwicklungsprozess zu integrieren.
Wer sind den nun eigentlich “die User”? Wie können Anforderungen in interaktiven Prototypen sichtbar gemacht werden und warum hilft uns das bei der Entwicklung? Wieso macht man Usability-Tests und was ist der Unterschied zu klassischen Software Tests? Wie integriert man Design am besten in den Entwicklungsprozess? Und wie verträgt sich User-Centered Design mit agiler Entwicklung? Oder mit Hype-Themen wie Design Thinking und Design Sprints?
Die Referenten – beide als “Head of User Experience” bei mittelgrossen Schweizer Softwareunternehmen tätig, geben anhand von konkreten Praxis-Beispielen Antworten auf diese Fragen und zeigen, wie Designer und Entwickler von der Akquise bis zur Endabnahme erfolgreich zusammen arbeiten können.
Die Referenten
Philipp Murkowsky ist Psychologe und beschäftigt sich seit über 13 Jahren mit der Entwicklung benutzerfreundlicher Produkte. Er leitet das User Experience Team von Puzzle ITC und ist darüber hinaus als Dozent an verschiedenen Institutionen und als Referent an nationalen und internationalen Konferenzen tätig. Nach getaner Arbeit schwingt er gerne das Tanzbein oder sieht sich alte Science Fiction Serien an.
Marcel Kessler hat seit seinem Master in Software Engineering an der ETH 2004 bei der Firma Netcetera AG in diversen Rollen von Entwickler bis Projektleiter gearbeitet. Vor 5 Jahren hat er das Netcetera User Experience Office gegründet, welches er seither als UX Architect leitet. Nebenbei unterrichtet er an der Schule für Gestaltung Bern und Biel. In seiner Freizeit rennt er gerne der Aare entlang und liest Zeitung aus Papier.
Beide Referenten engagieren sich bei der Fachgruppe “User Experience” der SwissICT.
Organisatorisches
Der Anlass findet am Montag, 29. Januar 2018 im Saal des Restaurants Schmiedstube in Bern statt. Start ist um 18.00h, Apéro ab ca. 19.00h. Der Vortrag ist auf Deutsch.
Der Vortrag und das Apéro sind dank unseren Referenten, Sponsoren und Gönnern kostenlos!
Anmelden
Feedback
Präsentation