Open Source Entwicklungswerkzeuge und -Software sind weit verbreitet. Doch worauf muss man bei deren Einsatz achten und wie kann ich selber Open Source Software erstellen und veröffentlichen? Welche rechtlichen Aspekte gelten und was bedeuten die verschiedenen Lizenzen?
Diese und weitere Themen werden an diesem Anlass zum Thema “Open Source” aus verschiedenen Aspekten beleuchtet.
Die Referenten
Dr. Matthias Günter ist Präsident der Swiss Open Systems User Group /ch/open. Günter war zehn Jahre Informatikleiter beim Institut für Geistiges Eigentum und ist heute Inhaber der IT-Firma Gnostx. Bei der /ch/open hat er 2006 die OpenExpo initiiert und mitorganisiert und ist heute verantwortlich für den Open Cloud Day.
Pascal Zumkehr ist Software-Architekt und stv. CTO bei Puzzle ITC. Zusammen mit André Kunz, Lösungsverantwortlicher des Open Source Gemeinschaftsprojekts “hitobito”, wird er Erfahrungen aus verschiedenen Open Source Projekten präsentieren.
Dr. Christian Laux, LL.M., ist Rechtsanwalt und Gründer von LAUX LAWYERS, einer auf Fragen zum IT-Recht spezialisierten Anwaltskanzlei in Zürich. Er hat langjährige Erfahrung mit technologiebezogenen Rechtsfragen, sowohl als extern beratender Anwalt als auch als Inhouse Legal Counsel, und berät Klienten zu allen technisch geprägten Rechtsfragen.
Organisatorisches
Der Anlass findet am Montag, 8. September 2014 im Saal des Restaurants Schmiedstube in Bern statt. Start ist um 18.00h, Apéro ab ca. 19.45h.
Dieser Anlass findet in Kooperation mit der Java User Group Schweiz statt.
Der Vortrag und das Apéro sind dank unseren Referenten, Sponsoren und Gönnern kostenlos!
Anmelden (Hinweis: Aktuell gibt es mit gewissen Versionen von Internet Explorer 11 Probleme mit dem Anmelde Tool. Bis das Problem gelöst ist bitte einen anderen Browser verwenden, oder via E-Mail anmelden.)