
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kubernetes – Was kann da schon schiefgehen (Online)?
13. September 2021 @ 18:00 - 19:00
KostenlosImmer mehr Unternehmen setzen auf Container Technologien wie beispielsweise Docker oder Podman. Um diese effizient und in Produktion zu betreiben, wird eine Orchestrierungslösung verwendet – fast immer fällt der Entscheid inzwischen auf Kubernetes. Kubernetes bietet viel, hat aber eine steile Lernkurve und bedingt praktisch eine moderne DevOps Organisation mit allem was dazugehört. Dabei wird oft die Sicherheit vernachlässigt, was katastrophale Folgen haben kann.
In diesem Vortrag beleuchten wir gängige Missverständnisse, Fehler aber auch das Potenzial in Bezug auf die Sicherheit von Kubernetes-Umgebungen. Wie absolut ist die Trennung zwischen Namespaces? Wieso brauche ich Admission Controller? Welche Berechtigungen sind kritisch? Was bringt ein read-only Filesystem? Solche und ähnliche Fragen werden wir beantworten. Nicht zuletzt werden wir uns auch die organisatorischen Herausforderungen anschauen, da die Technik allein nicht alle potentiellen Sicherheitsprobleme lösen kann. Ziel des Vortrags ist es, den Teilnehmenden einen Überblick über zentrale Sicherheitsaspekte im Kontext von Kubernetes zu verschaffen und insbesondere Software-Entwickler und -Architekten dadurch zu befähigen, die Sicherheit weiter zu erhöhen.
Der Referent
Sven Vetsch als Head of Security Research ist bei der Redguard AG dafür verantwortlich, dass sowohl die offensiven wie auch defensiven Fähigkeiten stets auf dem neusten Stand sind und neue Entwicklungen erkannt und eingebracht werden. Er studierte an der Berner Fachhochschule (BFH) und schloss erfolgreich in Informatik mit Schwerpunkt IT Sicherheit ab. Sven hält verschiedenste Zertifizierungen wie OPSA, OPST und CKA. Als Leader des Open Web Application Security Projects (OWASP) in der Schweiz und regelmässiger Redner an Fachkonferenzen engagiert er sich auch ausserhalb des Geschäftsalltags für Informationssicherheit.
Organisatorisches
Der Anlass findet am Montag, 13. September 2021 online statt. Die angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor dem Anlass den Teilnahmelink.
Bitte spätestens bis am Montag, 13. September 2021 um 15:00h anmelden.
Bitte für den “vor Ort” Anlass hier anmelden.
Der Vortrag ist dank unseren Referenten, Sponsoren und Gönnern kostenlos!