
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Myth-Busting: NoSQL vs SQL Data Stores (vor Ort)
8. November 2021 @ 18:00 - 19:00
KostenlosDaten leben normalerweise länger als die dazugehörigen Applikationen.
Das ist nur einer von vielen Gründen, warum es wichtig ist, eine sehr gute Datenbanklösung im Einsatz zu haben.
Die gängigsten Data Stores kennen wir als NoSQL- und SQL-Datenbanken. Wenn es darum geht, welchen Datenspeicher man für ein Projekt wählen sollte, gibt es viele Mythen und Halbwahrheiten. Manche Pro- und Contra- Argumente sind auch sehr emotional geprägt.
In diesem Vortrag werden wir einen Blick auf diese Mythen und Fakten wie Performance, Skalierbarkeit, Monitoring und andere Software Engineering Aspekte von NoSQL und SQL Datenbanken werfen.
Wir werden einige von ihnen widerlegen, andere bestätigen und einen rationalen Blick auf die Eigenschaften verschiedener Datenbanklösungen werfen.
Am Ende des Vortrags sollten Sie wissen, wie Sie für Ihren Use Case die richtige Datenbanklösung finden.
Die Referentin
Jasmin Fluri (Twitter: https://twitter.com/jasminfluri) arbeitet als Software und Data Engineer bei der Schaltstelle GmbH in Bern.
Sie unterrichtet an der Fachhochschule Nordwestschweiz Software Engineering und Data Warehousing.
Ihr Fokus liegt auf effizienten Entwicklungsmethoden, Continuous Integration and Delivery. Im Rahmen ihrer Master Thesis erforscht sie die Performance- und Engineering- Charakteristika von JSON Data Stores. Sie ist Mitglied vom Oracle ACE Programm, als Oracle ACE.
Organisatorisches
Der Anlass findet am Montag, 8. November 2021 im Saal des Restaurants Schmiedstube in Bern statt. Start ist um 18.00h, Apéro ab ca. 19.00h.
Aufgrund der Gesundheitsvorschriften ist die Teilnahme nur mit gültigem Gesundheitszertifikat und amtlichen Ausweis möglich.
Für die Online Teilnahme bitte hier anmelden.
Der Vortrag und das Apéro sind dank unseren Referenten, Sponsoren und Gönnern kostenlos!