Smartphones haben in den letzten Jahren den Durchbruch vom Nischen- zum Massenprodukt geschafft. Jeder siebte Schweizer hat ein iPhone, hinzu kommen unzählige weitere Smartphones anderer Hersteller. Anfang 2010 wurden monatlich 500Mio US$ im Appstore umgesetzt, einzelne Apps und Spiele werden Millionenfach heruntergeladen und gekauft – höchste Zeit sich mit dem Thema auseinanderzusetzen!
Mobiltelefone haben im Vergleich zu PC’s weniger Rechenleistung, weniger Speicher, ein kleineres Display und weitere limitierende Faktoren. Auf der anderen Seite verfügen die Geräte über Eigenschaften (Gewicht, Grösse) und Sensoren (GPS, Kompass, Accelerometer, Gyroskop…) mit welchen sich komplett neue Konzepte umsetzen lassen oder bestehende Konzepte erweitert werden können.
Wir zeigen auf welche Plattformen existieren und wie sie sich voneinander unterscheiden: Typische Nutzer, Weg zum Markt, geographische Verbreitung, technische Möglichkeiten…
Weiter gehen wir darauf ein wie Multiplatform-Konzepte realisiert werden können: Welche Middleware kann genutzt werden? Wie kann die Code-Reusability erhöht werden?
Der Referent
Reto Senn, COO von bitforge.
Über bitforge: Seit sieben Jahren entwickeln wir im Herzen von Rapperswil innovative und qualitativ hochwertige Mobile Apps. Die Freude an der Arbeit und unser Engagement spornen uns dabei zu Höchstleistungen an. Denn uns geht es nicht nur um das Entwickeln irgendwelcher Apps, sondern darum, die mobile Welt mit spannenden und hochwertigen Applikationen ein bisschen schöner zu machen.
Organisatorisches
Der Anlass findet am Montag, 14. März 2011 im Saal des Restaurants Schmiedstube in Bern statt. Start ist um 18.00h, Apéro ab ca. 19.30h.
Der Vortrag und das Apéro sind dank unseren Referenten, Sponsoren und Gönnern kostenlos.