Near- und Offshoring – Chance oder Gefahr für den lokalen Entwickler?

Kostendruck im IT Markt und tiefe Löhne in Ländern mit steigendem Bildungsstand  bewegen immer mehr Firmen dazu, ihre Softwareentwicklung in Near- und Offshore-Zentren zu verlegen. Was bedeutet dies für den lokalen Entwickler? Ist damit sein Arbeitsplatz gefährdet? Oder bieten sich dadurch gar neue Chancen und Perspektiven? Um diese Fragen dreht sich unser Anlass. Dafür haben wir drei Referenten, die mit dem Thema auf unterschiedliche Weise bestens vertraut sind.

Im ersten Teil erhalten wir in drei Kurzvorträgen Einblicke in die Beweggründe von Unternehmen, sich für ein Near- oder Offshoring zu entscheiden sowie in die Erfahrungen, die sie dabei gemacht haben.

Im zweiten Teil werden die Referenten in einer Podiumsdiskussion das Thema diskutieren und Fragen aus dem Publikum beantworten

Ab ca. 20.00h bietet das beliebte anschliessende Apéro Gelegenheit zum Fachsimpeln, Pflegen von Kontakten oder einfach zum Entspannen.

Die Referenten

  • Dr. Andrej Vckovski, CEO Netcetera AG
  • Dr. Beat Jaccottet, Programm Manager Banking Avaloq Evolution AG
  • Stefan Käser, Senior Manager Elca Informatik AG

Der Moderator

Dr. Thomas Flatt, CEO Abraxas Informatik AG, Präsident SwissICT

Organisatorisches

Der Anlass findet am Montag, 18. März 2013 im Saal des Restaurants Schmiedstube in Bern statt. Start ist um 18.00h, Apéro ab ca. 20.00h.

Der Vortrag und das Apéro sind dank unseren Referenten, Sponsoren und Gönnern kostenlos.